Kaffee Adventskalender sind bei vielen Menschen sehr beliebt. Der morgendliche Wachmacher darf in Deutschland bei keinem Frühstück fehlen und viele sind sehr offen was neue Kaffeesorten zum Probieren angeht. Gerade in der kalten Jahreszeit wärmt eine heiße Tasse Kaffee gut auf und lässt jedes Gebäck noch geschmackvoller wirken.
Kaffee Adventskalender: Unsere Empfehlungen
Es gibt inzwischen zahlreiche Kaffee Adventskalender auf dem Markt. Ob reiner Kaffee, in Pulver- oder Kapselform oder gemischt mit Tee und Gebäckstücken – ein solcher Kalender kommt bei echten Kaffeefans auf jeden Fall gut an und bietet ein heißes Tässchen für jeden Tag. Wir zeigen unsere Favoriten.
Kaffee Adventskalender mit ganzen Bohnen
Unsere Meinung: Sehr schöne Geschenkidee für echte Kaffeefans.
Aroma Kaffee Adventskalender
Keine Produkte gefunden.
Coffee Brewer Adventskalender
Unsere Meinung: Eine wirklich besondere Idee, die sehr gut bei Kaffeeliebhabern ankommt.
Adventskalender mit koffeinfreiem Kaffee
Unsere Meinung: Perfekter Adventskalender für Fans von koffeinfreiem Kaffee.
Espresso Adventskalender
Unsere Meinung: Sie suchen ein passendes Geschenk zum Weihnachtsmonat für einen Espresso-Fan? Dann liegen Sie mit diesem Kalender genau richtig.
Kaffeelaune – Adventskalender
Unsere Meinung: Cooles Design und leckerer Inhalt – was will man mehr?
Adventskalender mit gemahlenem Kaffee
Unsere Meinung: Flexibler Kaffeegenuss mit vorgemahlenen Bohnen aus der ganzen Welt.
Kaffeepad – Adventskalender
Unsere Meinung: Ideal für Kaffeetrinker, die eine Senseo-Kaffeepad-Maschine benutzen.
Nespresso Adventskalender

Kaffee Adventskalender mit Nespresso Kapseln selber machen!
Ein Adventskalender mit Nepresso-Kaffee-Kapseln ist sehr beliebt, da viele über eine solche Kaffeemaschine verfügen. Fertig zu kaufen gibt es diesen allerdings nicht. Selber basteln ist daher angesagt.
Nespresso Adventskalender selber basteln
Einen Nespresso Adventskalender kann man ganz einfach selbst zu basteln. Hier können verschiedene kleine Boxen oder Säckchen mit exotischen Kaffeekreationen gefüllt und anschließend beispielsweise an einer langen Schnur im Wohnzimmer befestigt werden. Der Kreativität sind hier absolut keine Grenzen gesetzt, da man die kleinen Kapseln sehr unterschiedlich verpacken und anschließend weihnachtlich verzieren kann. Bei Youtube gibt es viele selbst gebastelte Adventskalender, bei denen Sie sich gerne ein paar Ideen einholen können.
Diese Verpackungen eignen sich gut um einzelne Kapseln zu verpacken:
Dann braucht man nur noch genügend Nespresso Kapseln für den Adventskalender:
Nespresso Adventskalender Gewinsspiel
Das Nespresso Weihnachtsgewinnspiel in Form eines originellen Adventskalender steckt voller Überraschungen und tollen Preisen. Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie direkt bei dem Gewinnspiel vorbei, um auch die Chance zu haben tolle Preise der Marke Nespresso zu gewinnen. Link zum Gewinnspiel
Dolce Gusto Adventskalender
Auch die Kaffeekapseln „Dolce Gusto“ der Marke Nescafé sind sehr beliebt, da die Maschinen relativ günstig sind und somit beispielsweise viel von jüngeren Menschen gekauft werden.
Dolce Gusto Adventskalender selber basteln
Auch mit Dolce Gusto Kapseln besteht die Möglichkeit einen ganz individuellen und originellen Adventskalender selbst zu basteln. Generell empfehlen wir zu den Kaffeekapseln auch ein paar süße Leckereien wie Weihnachtsgebäck oder selbstgebackene Kekse hinzuzufügen – dies ergibt sie optimale Mischung, und der ohnehin leckere Kaffee schmeckt zu einer Nascherei noch viel besser. Es gibt verschiedene Kapselsorten in Einzelverpackungen zu kaufen, sodass ein Adventskalender mit vielen unterschiedlichen Kaffeekreationen befüllt werden kann.
Diese Verpackungen eignen sich gut um einzelne Kapseln zu verpacken:
Dann braucht man nur noch genügend Dolce Gusto Kapseln für den Adventskalender:
Oft gestellte Fragen
Was ist Bio Kaffee?
Bio Kaffee wurde besonders umweltbewusst hergestellt. Es dürfen beispielsweise keine chemischen Inhaltsstoffe bei der Herstellung verwendet werden und der Kaffee ist komplett Aromafrei. Die Herstellungsorte verfügen über ein spezielles Bio-Siegel welches sicherstellt, dass alle Prozesse ganz natürlich ablaufen mit so wenig „Außeneinwirkung“ wie möglich.
Der Kaffeehändler handelt somit im ökologischen Sinne und richtet in der Natur so wenig „Schaden“ wie möglich an. Der Preis eines echten Bio Kaffees ist etwas höher, aber aufgrund der hohen Qualität den Preis auf jeden Fall wert.
Infos zu Tchibo und Jacobs
Jacobs und Tchibo haben zumindest in Deutschland den größten Kaffeeanteil auf dem Markt. Die Unternehmen wurden bereits im Jahre 1950 gegründet und liefern seit dem, Kaffee in hochwertiger Qualität und mit vollstem Genuss. Der Konkurrenzkampf ist aber seit je her ein Thema der beiden Kaffeeriesen und so versucht jedes Unternehmen, mit günstigeren Preisen, neuen Kaffeekreationen und handlichen Maschinen seine Käufer zu überzeugen.
Ganze Bohne kaufen oder gemahlener Kaffee?
Dies ist auf der einen Seite eine Geschmacksache und auf der anderen Seite gilt es natürlich zu beachten, welche Kaffeemaschine in Benutzung ist. Es gibt heutzutage viele Maschinen, die nur gemahlenen Kaffee zubereiten können, das gleiche gilt natürlich für Kapsel- und Pad-Maschinen, die immer nur Kaffee in Pulverform enthalten.
Für einen echten Bohnenkaffee zu genießen ist eine Kaffeemaschine mit einer eigenen Mahlmaschine Voraussetzung. Diese empfinden die meisten Menschen als besser und qualitativ hochwertiger, da der frisch gemahlene Kaffee aus den Kaffeebohnen ein intensiveres Aroma hat, als der bereits gemahlene Kaffee.
Infos zu Kaffeemaschinen & Automaten
Filterkaffeemaschine: Eine Kaffeemaschine mit Papierfilter ist sicherlich in jedem Haushalt vorhanden. Einfach Wasser auffüllen, aufkochen lassen und den Filter mit einigen Löffeln Kaffeepulver in der davor vorgesehene Halterung befestigen. Eine schnelle, genussvolle Kaffeezubereitung die nicht viel Equipment oder eine teure Maschine erfordert.
Kaffeevollautomat: Ein Kaffeevollautomat ist natürlich eine feine Sache, besonders wenn man verschiedene Kaffeesorten wie Cappuccino, Espresso oder Latte Macchiato genießen möchte. Ebenfalls ist es möglich nur heißes Wasser beispielsweise für einen Tee aufzubrühen und auch eine aufgeschäumte Milch für z.B. eine heiße Schokolade zuzubereiten.
Siebträgermaschine: Eine Siebträgermaschine eignet sich mehr für ein Restaurant oder ein Café, da die Maschine in der Lage ist, echten und originalen Espresso zuzubereiten. Das Gerät erhitzt das Wasser auf die höchst mögliche Temperatur und dieses wird anschließend mit dem Kaffeepulver zusammengeführt. So entsteht ein unvergesslicher Espressogenuss als „Single“ oder „Double“-Portion.
French Press: Die aus Frankreich stammende Kaffeemaschine ist besonders einfach und benötigt einfach nur Kaffeepulver und heißes Wasser. Beides wird in die Maschine eingefüllt und miteinander vermischt. Durch die anschließende „Press“-Bewegung werden die Pulverreste von der Flüssigkeit getrennt. Somit entsteht ein sehr leckerer Kaffee.
Kapselmaschine: Eine Kapselmaschine eignet sich besonders für Menschen, die nicht viel Zeit haben einen leckeren Kaffee in einer einfachen Maschine zuzubereiten. Bei der Kapselmaschine muss einfach eine Kapsel eingelegt werden und der „Einschalter“ betätigt werden. Anschließend Zucker und Milch beifügen und fertig ist der „einfach“ aber sehr genussvolle Kaffee mit einem Knopfdruck.
Padmaschine: Eine Padmaschine funktioniert identisch zur Kapselmaschine. Ein einfacher Knopfdruck zaubert eine leckere Tasse Kaffee in verschiedenen Sorten. Auch hier geht die Zubereitung schnell und einfach, und natürlich ohne viel Reinigung.
Abschließend noch ein Video in welchem alle Türchen an einem Kalender aufgemacht werden:
- Bester Kaffee Adventskalender 2021: Unsere Favoriten - 7. September 2019
- Vietnamesischer Kaffee: Alle Infos - 23. November 2018
- Wie viele Tassen Kaffee pro Tag sind ok? - 22. November 2018