In diesem Beitrag dreht sich alles um Cold Brew Coffee Maker. Neben bekannten Modellen wie dem Dripster gibt es noch viele weitere Geräte um sich Cold Brew Kaffee Zuhause selber zu machen. Wir haben uns umgesehen und stellen unsere 6 Empfehlungen vor. Im Anschluss gehen wir auch noch auf die passenden Kaffeesorten und viele weitere Dinge, rund um Cold Brew, ein.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Cold Brew Coffee Maker & Dripper: Unsere 6 Empfehlungen
- 2 Was ist Cold Brew: Geschichte & Trend
- 3 Welchen Kaffee für Cold Brew verwenden?
- 4 Selber machen mit einer normalen French Press?
- 5 Vorteile von Cold Brew
- 6 Was ist ein Dripper?
- 7 Welcher Cold Brew Maker wurde bei Kickstarter finanziert
- 8 Dripster: Anleitung, Mahlgrad und Filter
- 9 Erfahrungsberichte von Youtube
- 10 Quellen und weiterführende Links
Cold Brew Coffee Maker & Dripper: Unsere 6 Empfehlungen
















Was ist Cold Brew: Geschichte & Trend
„Kalter Kaffee“ in der trendigsten Form, damit präsentiert sich der Cold Brew seit einigen Jahren vorwiegend in der Rubrik der beliebten, sommerlichen Trendgetränke. Wenn auch etwas geduldsfordernd für die stundenlange Ziehzeit um das perfekte Aroma zu bekommen, lohnt sich dieses Hippe Getränk ganz besonders. Er wird nämlich, anders als bei den herkömmlichen Zubereitungen, mit kaltem Wasser hergestellt. So werden die Bitterstoffe gelöst und mit meist fruchtig – leckeren Noten im Kaffeesud kommen sogar Nicht-Kaffefans auf seinen Geschmack. Mit der richtigen Zubereitung und dem passenden Kaffee kann der Cold Brew sogar, anders als beim Eiskaffee, ungesüßt und ohne Milchzusatz getrunken werden was ihm einen zusätzlichen Beliebtheitsgrad verleiht.
Welchen Kaffee für Cold Brew verwenden?
Für das Cold Brew Verfahren sollte überwiegend grob gemahlener Filterkaffee angewendet werden. Welche Sorte davon verwendet werden soll, hängt von ihrer individuellen, geschmacklichen Richtung ab. Am Besten schmeckt der Cold Brew – wie beim heiß gebrühten Kaffee – aus frisch gemahlenen Bohnen direkt aus der Kaffeemühle.
Selber machen mit einer normalen French Press?
Sie können den Cold Brew zu Hause in einer herkömmlichen Frenchpress ganz einfach zubereiten. Dafür wird frisch gemahlener Kaffee und Wasser in einem Gefäß gemischt und durchgerührt. Das ganze wird bedeckt für ca. 10 stunden gezogen. Nun den gezogenen Kaffee mit Filter erneut in eine Frech Press filtern. Mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln verdünnen, gerne auch mit Eis & Co. aufpeppen und fertig ist der leckere Kaffeeschmaus.
Im nachfolgenden Video sieht man noch eine weitere Möglichkeit Cold Brew selber zu machen:
Vorteile von Cold Brew
Wie schon erwähnt, wird der Cold Brew anders als sein Verwandter dem Eiskaffee zum Beispiel, mit kaltem Wasser aufbereitet, das stundenlang darin zieht. Dadurch lösen sich die Bitterstoffe aus den Bohnen und es entsteht eine fruchtig – süsse Note. Der Kaffeesud bedarf dadurch keiner weiteren Süsse sowie Milch und andere Zusätze zum verfeinern. Das entstandene Kaffeekonzentrat ist außerdem sehr lange haltbar und kann mit bis zu zwei Wochen gut verschlossen aufbewahrt und beliebig genossen werden.
Was ist ein Dripper?
Mit einem Dripper lässt sich ein fruchtig-süßer Cold Brew am besten herstellen. Die meisten Hersteller setzen hier auf die Cold-Drip-Methode. Das heißt, durch die ständige Betropfung werden dem Kaffee noch mehr seiner wertvollen Aromen entzogen. Ferner ist die Präparierungszeit schneller als die von-Hand-Methode.
Welcher Cold Brew Maker wurde bei Kickstarter finanziert
Der Cold Brew on Tap 2.0 ist das laut der Aussage der Hersteller das perfekte Cold Brewing System. Es wurde mit seiner innovativen Funktion für den perfekten Kaffeegenuss hergestellt. Mit dem Cold Brew on Tap 2.0, dem perfekten Kaffeeaufbereiter für zu Hause, können Sie in weniger als einer Minute eine Woche lang ihren schmackhaften Cold Brew zubereiten: Link
Dripster: Anleitung, Mahlgrad und Filter
Die Zubereitung in einem Dripster ist kinderleicht. Dazu wird der Filter mit grob gemahlenem Kaffee (Mahlgrad: 8-10) gefüllt. Anschließend wird der Wassertank auf den Filter gesetzt und mit kaltem Wasser gefüllt. Das Ventil nun auf etwa einen Tropfen pro Sekunde einrichten. Warten bis das gesamte Wasser durchgelaufen ist. Die Durchlaufzeit beträgt ca. 2 Stunden. Fertig ist der Kaffee. Bei dem Filter handelt es sich meistens um einen Dauerfilter aus feinem Edelstahlnetz das eine sehr gute Filterung der Kaffeebohnenaromen gewährleistet.
Erfahrungsberichte von Youtube
Wir haben uns auf Youtube nach Erfahrungsberichten zu Cold Brew Maker umgesehen. Wir sind fündig geworden und haben die Videos für Sie eingefügt. Im ersten Video wird der wohl bekanntest Cold Brew Maker, der Trippster bewertet:
Es folgen nun noch zwei englischsprachige Videos in denen diverse Cold Brew Coffee Maker gezeigt werden
Quellen und weiterführende Links
- Webseite von Dripster
- Anleitung mit Tipps
- Wikipedia Beitrag
- Infos zur Geschichte dieser Art der Zubereitung
- Interessanter Zeitungsartikel
- Beitrag des Deutschen Kaffeeverband
- Bester Kaffee Adventskalender 2022: Unsere Favoriten - 7. September 2019
- Vietnamesischer Kaffee: Alle Infos - 23. November 2018
- Wie viele Tassen Kaffee pro Tag sind ok? - 22. November 2018